Ketternschwalbach hat ca. 500 Einwohner und ist somit der kleinste Ortsteil der Gemeinde Hünstetten im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Ketternschwalbach liegt im Taunus nördlich des Hauptkamms zwischen Limburg und der Landeshauptstadt Wiesbaden und wird vom Palmbach durchflossen. In einiger Entfernung zum Ort verläuft östlich die Bundesstraße 417. Die heutige Bundesstraße war um 1000 unter dem Namen Hühnerstraße bekannt und eine wichtige Handelsstraße. Durch den Ort führt die Landesstraße 3031.
Das Wappen zeigt einen gespaltenen Schild, vorne in Silber eine schwarze Zange, hinten in Schwarz einen silbernen Palmwedel.
Im Jahre 1354 wurde Ketternschwalbach erstmals urkundlich erwähnt. Damals lautete der Ortsname Ketzirswalebach. Ob sich der Name des Ortes von „Ketzer“ oder der Heiligen Katharina (Käthe bzw. Kett) ableitet, ist unklar. Die kleine evangelische Kirche wurde 1483 erbaut. Eine Schule wird erstmals 1688 erwähnt. Im Ort gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus mit angeschlossenem Grillplatz. Am 31. Dezember 1971 schlossen sich die damaligen Gemeinden Ketternschwalbach, Beuerbach, Kesselbach, Limbach, Strinz-Trinitatis und Wallbach zur neuen Gemeinde Hünstetten zusammen…. mehr

Termine

Nikolausfeier des TVK am 03.12.2023 ab 16 Uhr MGV und Cantella laden herzlich ein zum Adventscafé am 10.12.2023 2024: Fronleichnam - Grillfest der Feuerwehr Ketternschwalbach MGV und Cantella laden herzlich ein zum Chorkonzert am 08.06.2023  🍓 Im Jahr 2023 fand leider...

Gottesdienste

Kirchengemeinden Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach Gottesdienste und Aktuelles Sonntag, 3. Dezember Gottesdienst zum 1. Advent, gestaltet von Frauen aus unserem Kirchspiel 17.00 Uhr in Beuerbach Donnerstag, 7. Dezember 15.00 bis 17.00 Uhr Spielenachmittag im...

Zukunft Dorfmitte Ketternschwalbach

Was ist die Initiative Zukunft Dorfmitte Ketternschwalbach? Im Jahr 2021 haben einige KetternschwalbacherInnen zusammengefunden, um erfolgreich am „Wettbewerb Zukunft Dorfmitte“ des Rheingau-Taunus-Kreises teilzunehmen. Daraus entstand die Initiative „Zukunft...