
Das Wappen zeigt einen gespaltenen Schild,
vorne in Silber eine schwarze Zange,
hinten in Schwarz einen silbernen Palmwedel.
Im Jahre 1354 wurde Ketternschwalbach erstmals urkundlich erwähnt. Damals lautete der Ortsname Ketzirswalebach. Ob sich der Name des Ortes von „Ketzer“ oder der Heiligen Katharina (Käthe bzw. Kett) ableitet, ist unklar. Die kleine evangelische Kirche wurde 1483 erbaut. Eine Schule wird erstmals 1688 erwähnt. Im Ort gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus mit angeschlossenem Grillplatz. Am 31. Dezember 1971 schlossen sich die damaligen Gemeinden Ketternschwalbach, Beuerbach, Kesselbach, Limbach, Strinz-Trinitatis und Wallbach zur neuen Gemeinde Hünstetten zusammen…. mehr
Gottesdienste
Gottesdienste Derzeit finden keine regulären Gottesdienste statt. Weitere Infos unter https://kirchspielbebeuket.ekhn.de
Termine 2020
Leider ist momentan nicht viel los in Ketternschwalbach, wie fast überall ... Für die Jahre 2020 und 2021 waren in Ketternschwalbach viele Veranstaltungen geplant. Leider breitete sich im März 2020 weltweit die COVID-19-Pandemie aus und machte es unmöglich,...
Ketternschwalbach singt…
Erdbeerfest am 16. Juni 2019 Am 16. Juni 2019 hatten die Sängerinnen und Sänger des MGV Eintracht & Cantella 1862 Ketternschwalbach e.V. zu einem besonderen Event in die Gemeindehalle in Ketternschwalbach eingeladen. Es war ein Konzertnachmittag, der zum...